Entdeckungsreise

Entdeckungsreise

Durch die Diskussion um die Wurst angeregt, lohnt es sich, einmal genauer auf die deutsche Sprache zu schauen. Ich kann gut verstehen, dass es für Lernende nicht einfach ist, sich die widersprüchlichen Begriffe zu merken:

  • Dschungel kann den Artikel der, die oder das haben
  • Tor kann ein Narr, ein Durchgang oder der Ausruf beim Fussball sein…
  • Lachsschnitzel, Holzschnitzel, Wiener Schnitzel… wer soll da noch durchblicken.
  • Adamsapfel, Mutterkuchen, Scheuermilch… alles nicht essbar.

Es ist bereichernd, sich die Eigenheiten der deutschen Sprache bewusst zu machen und seltsame Begriffe zu sammeln.

…und dann die regionalen Besonderheiten… Schrippen, Halve Haan, Himmel und Ääd, Kuschelmusch… alles lecker…

Wie wäre es mit Rudelgucken statt Public Viewing (in England ist das die öffentliche Aufbahrung eines Toten)… Es gibt so viele Möglichkeiten der Wortschöpfung… Dampfschifffahrtskapitänsmützenkordel…

Wie lautet der Plural von Frank? Ganz einfach: Fränke (analog Schrank / Schränke).

Unsere Sprache ist ein wunderbares Achtsamkeitsübungsfeld… gehen Sie doch mal auf Entdeckungsreise.

Diese Seiten benutzen Cookies um z.B. den Bestellvorgang zu ermöglichen. Es werden ausschließlich notwendige Cookies verwendet.